ArtFunkhaus in der Nalepastraße
ArtFunkhaus steht für Art wie Kunst und Künstler:innen, die sich seit Anfang der 2000er Jahre in ehemaligen Redaktionsräume im Block A auf dem Gelände des ehemaligen DDR Rundfunkzentrums niedergelassen hatten. ArtFunkhaus steht auch für Funkhaus wie 'Funkhaus Berlin' - so die offizielle Bezeichnung des denkmalgeschützten Parts mit den Blöcken A, B, C und D in der Nalepastraße im OT Oberschöneweide.
Insbesondere in den Jahren 2012 bis 2016|2017 verstand sich diese ergänzende Website zu zeitreisen-nalepafunk.com als Multipliktor für seinerzeit vor Ort agierende Künstler:innen samt ihrer Initiativen. Damals gesetzte Weblinks auf dieser inzwischen geltenden Archiv-Plattform - noch im so genannten klassischen Design - führen mitunter noch immer zu aktuellen Aktivitäten einzelner Kunstschaffender.

Collage: Elisabeth Heller (m. impl. Bildausschnitts u. r. von Maria M. Hahmann)
Veränderungen, Wandel, Verfall und Wiederaufbau
Einblicke, Durchblicke in Höfe hinein, das Spiel von Licht und Schatten auf lebendig erscheinenden Fassaden. All das ist es, was den Maler Oliver-Reymond Reiland schon immer fesselte. Der Maler gehört zu einem der ersten, der im ArtFunkhaus mit einem eigenen Atelier einen Platz gefunden hatte. Auch ist er - soweit zumindest bekannt - der einzige Mieter eines solchen Ateliers vor Ort, der in vier faszinierenden Bildern etwas vom ehemaligen DDR-Rundfunkgelände festhielt, bevor es womöglich eines Tages ganz verschwinden wird oder an gleicher Stelle längst Neues entstand.
Jahrelang lud ein kleiner Künstlerkreis zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ein; aber mindestens einmal im Jahr bis 2016 zu den so genannten Open Studios.
Rückblicke auf die Jahre:

Erinnerungen an Lighthaus 2016

Bildlink zur Ausstellungsankündigung EX-FABRICA vom 6.- 29. November 2015

Bei Klick auf obiges Bild gelangen Sie zu einer Slideshow mit Juli-Bildern von 2014 von Jens Herrmann, einem Ausstellungsbesucher.
Geteiltes Video mit "Getriebe 1" | Funkhaus Open Studios 2014 from *

Klick auf obenstehendes Bild als Weblink zu © 360° Panorama - Nalepastraße
Um Missverständnissen von vornherein auszuschließen, sei an dieser Stelle der unbedingte Hinweis gestattet, dass es auf dem Gebiet des ehemaligen Rundfunkzentrums der DDR seit einem Vierteljahrhundert KEINEN Rundfunk mehr im herkömmlichen Sinne gibt.